- aufstauen
- auf|stau|en ['au̮fʃtau̮ən], staute auf, aufgestaut:
das Wasser des Flusses wurde zu einem großen See aufgestaut.Syn.: ↑ stauen.b) <+ sich> sich anstauen, ansammeln:das Wasser staut sich an der Brücke.
* * *
auf||stau|en 〈V. tr.; hat〉 stauen, am Weiterfließen hindern, speichern* * *
auf|stau|en <sw. V.; hat:a) durch Stauen (in einem Stausee o. Ä.) sammeln, anstauen:einen Fluss, zu Tal fließende Wassermassen [zu einem See] a.;b) <a. + sich> sich anstauen, sammeln:das Wasser staut sich hinter dem Damm auf;Ü Wut, Ärger, Aggressionen stauen sich in jmdm. auf.* * *
auf|stau|en <sw. V.; hat: a) durch Stauen (in einem Stausee o. Ä.) sammeln, anstauen: einen Fluss, zu Tal fließende Wassermassen [zu einem See] a.; b) <a. + sich> sich anstauen, sammeln: das Wasser staut sich an den Brückenpfeilern auf; Ü Wut, Ärger, Aggressionen stauen sich in jmdm. auf; Man weiß ... aus Umfragen, dass es einen aufgestauten Nachholbedarf an langlebigen Gebrauchsgütern gibt (Zeit 6. 6. 75, 1).
Universal-Lexikon. 2012.